In diesem Video Beitrag wird euch der Line Kiss auf der Slackline erklärt. Der Line Kiss lässt sich aus dem Knee Drop entwickeln. Das Ziel des Tricks ist es aus der knieenden Position die Line mit der Stirn oder den Lippen zu berühren. Die Schwierigkeit bei dem Trick ist es das Gleichgewicht zu halten, während der Oberkörper und Kopf sich bewegt und sich der ursprüngliche Schwerpunkt verschiebt. Weitere Tricks findet ihr in unserer Slackline-Tricksammlung.
In diesem kurzen Video wird dir der Knee Drop (bzw. DropKnee) vorgestellt. Beim KneeDrop geht der Slackliner in die Hocke und legt das eine Bein (am Sprunggelenk) auf der Slackline ab. Die einzige Schwierigkeit: Um in die Hocke zu gehen braucht man erst einmal eine gewisse Kraft. Ist man erst einmal im Knee Drop, ist die Position ziemlich stabil. Weitere Tricks findet ihr in unserer Slackline-Tricksammlung.
In dem folgenden Video wird der seitliche Buddha vorgeführt. Beim seitlichen Buddha ist das Ziel seitlich auf der Slackline zu sitzen und zwar nur noch mit den Fußkanten. Die Hände werden vor dem Körper zusammen geführt (wer es sich etwas leichter machen will: Hände zum Balancieren nutzen).
Die Schwierigkeit bei dem Trick ist das Eindrehen des Körpers, ohne dabei zu stark zu wackeln. Dazu kommt, dass die Übung eigentlich mit dem Körper und ohne Hände ausbalanciert werden soll. In dem Video geht es los ab Sekunde 16. Wir wünschen viel Spaß beim Lernen dieses großartigen statischen Tricks.
In dem folgenden Video wird dir gezeigt, wie du den Butt Bounce Schritt für Schritt erlernen kannst. Zusätzlich gibt es Tipps und Tricks zur Körperhaltung. Und natürlich wird der Trick auch vorgeführt.
In diesem Video wird euch gezeigt, wie ihr einen Chestbounce macht. Schritt für Schritt werdet ihr an den Trick herangeführt und mit wertvollen Tipps und Infos begleitet. Weitere Tricks findet ihr in unserer Slackline-Tricksammlung. Wir wünschen viel Spaß beim Lernen dieses Tricks.
Ein kleines aber nett anzuschauendes Video von unserem Highline Training in Tirol (Innsbruck) im Sommer 2013. Aufgebaut und gefilmt in einer kleinen Schlucht bei Innsbruck. Die atemberaubende Kulissen Österreichs laden immer wieder zu Ausflügen und Aktionen ein. Und in den Tiroler Bergen gibt es dann immer auch gleich noch schönes Wetter, Höhenluft und Adrenalin mit dazu. Was will man mehr an einem sonnigen Sonntag.
Interesse das Slacklinen zu lernen und auch in den Genuss von Bewegung im freien mit Freunden zu kommen? Dann schau dich am besten gleich mal nach einem Slackline Workshop in deiner Nähe um.
Wieder einmal setzt sich Skatchy Andy (Andy Lewis) mit einer
sehenswerten Aktion in Szene und zeigt der Welt, was mit einer Slackline
alles gemacht werden kann.
Eine Highline zwischen zwei Heißtluftballonen + eine Überquerung = ein Weltrekord mit der höchsten Highline in der Geschichte der Slacklines.
DIe European Outdoor Film Tour (kurz EOFT) ist auch in diesem Jahr wieder in Europa unterwegs. Bei der E.O.F.T wird eine Auswahl der besten Outdoor- und Abenteuerfilme des Jahres gezeigt. Das diesjährige Programm besteht aktuell aus 9 verschiedenen Kurzfilmen und Dokumentation, die bei allen FIlm-Vorführungen zu sehen sein werden.
Mit freundlicher Unterstützung der EOFT verlosen wir 4 Tickets für Berlin.
Das Tricklinen sorgt immer wieder für beeindruckte Beobachter. Denn die Kunstfertigkeit von geübten Tricklinern ist meisterhaft. Die Entwicklung in den letzten Jahren ist rasant. Wo vor kurzer Zeit noch der Rückwärtssalto das nonplus Ultra war, ist inzwischen durch Trick Kombinationen ersetzt, bei denen die Kinnlade nach unten klappt. Einer der Gründe warum Trickline Shows so absolute Hinguckern bei Veranstaltungen sind.
Kommentar zum Video? Ohne Worte! Hier heißt es einfach nur anschauen und staunen. Der Slackliner zeigt uns gewaltige Sprünge mit hoher Präzision auf der Jumpline. Danke für dieses beeindruckende Video.
Yoga und Slacklinen sind zwar zwei gänzlich verschiedene Sportarten, und dennoch weisen beide sehr viel mehr Parallelen auf als man auf den ersten Blick erwarten würde.
Bei beidem geht es um Konzentration, Kraft, Fokussierung, innere Ruhe, Gleichgewicht und Balance. Und damit ist das Slacklinen ein großartiges Training, das sowohl ergänzend zum Yoga genutzt werden kann als auch parallel. Yoga auf der Slackline ist zwar nicht ganz einfach und erfordert viel Übung. Aber möglich ist es wie das Video am Ende der Seite zeigt.
Faith Dickey berichtet bei Ted Austin über das Highlinen. Sie
beschreibt das Gefühl auf eine Highline zu gehen, berichtet über die
Gedanken und Ängste und das Gefühl nach erfolgreicher Überquerung der
Slackline.
Ein Beitrag der ein bisschen hilft das Highlinen besser zu verstehen.
Du brauchst Inspiration, du suchst nach dem Extrem, du brauchst ein Slackline-Vorbild? Dann schau dir dieses Video von Jaan Roose an. Mit seinem unglaublichem Video „Jaantastic tricklining“ erhebt er das Slacklinen auf ein neues Niveau.
Was Jaan hier in dem Video zeigt, hat mit dem bekannten Slacklinen (bzw. Tricklinen) nichts mehr zu tun. Er setzt neue Maßstäbe und zeigt der Welt, was mit entsprechendem Training (und auch Mut) möglich ist.
Auch in diesem Jahr gibt es von Oktober bis Dezember 2012 wieder die European Outdoor Film Tour durch ganz Europa.
In dem Film der EOFT werden ausgewählte und herausragende Sport Filme / Szenen gezeigt. Insgesamt durchquert die EOFT 9 Länder in Europa. Unter anderem Deutschland und Österreich.
In diesem Jahr ist Andy Lewis auf dem Titelbild und wird entsprechend auch mit seinen Slackline Künsten im Video vertreten sein.
Mit freundlicher Unterstützung der EOFT verlosen wir insgesamt 6 Tickets. 4 für Berlin und 2 für Innsbruck.
Welche Kräfte beim Slacklinen wirken, zeigt dieses Video auf beeindruckend und erschreckende Weise. Das was hier zum Glück glimpflich ausgeht, kann auch anders enden und extrem gefährlich für alle beteiligten werden!
In dem Video ist die Slackline über einem Pool gespannt. Der Anschlagpunkt ist die Säule von einem kleinen Haus. Sieht soweit unproblematisch aus. Aber die Stabilität von Objekten kann immer wieder trügerisch sein. So auch in diesem Video.
Alexander Schulz hat gestern einen weiteren Longline-Rekord aufgestellt und damit ein Tor zu einer neuen Longline Dimension geöffnet.
300 Meter Polyester (PES) Line – gespannt und gelaufen, dokumentiert in dem folgenden sehenswerten Video.
Mit dieser Monster Line hat er zweifelsohne bewiesen, dass mit entsprechendem Material zunehmend größeren Distanzen gespannt werden können. Wir sind gespannt, was die Zukunft hier bringt.