Baumschutz Regelungen für das Slacklinen in Regensburg

Die Stadt Regensburg hat das Slacklinen in der Stadt Regensburg an Bäumen erlaubt. Die Nutzung ist allerdings an einige wichtige und sinnvolle Regelungen gekoppelt, die dringend eingehalten werden müssen um einen guten Baumschutz zu gewährleisten und den Sport langfristig erlaubt zu halten.

Wir haben die wichtigsten Informationen kurz und bündig zusammen gefasst. Die gesamte Veröffentlichung zum Thema Baumschutz für Slackliner in Regensburg ist in allen Details auf der Homepage der Stadt nachzulesen.

Baumschutz – das gilt es zu beachten

Die wichtigsten Regelungen der Stadt Regensburg haben Sie hier im Überblick.

  • Dicke der Bäume: mindestens einen Stammumfang von 130 cm
  • Die Baumkrone muss mindestens 3 Meter hoch sein
  • Keine Weichholzbaumarten wie z. B. Weide oder Pappel nutzen (da druckempfindlich)
  • Keine Bäume mit glatter oder dünner Rinde (z. B. Buche, Birke).
  • Keine Nutzung von Bäumen, die beschädigt oder krank sind
  • Keine Stolperfallen: Slacklines nicht über Wege oder ähnliches spannen und Rücksicht auf Andere nehmen.
  • Nur Bäume mit borkiger dicker Rinde aussuchen (z. B. Eiche, Esche, Spitzahorn), 
  • Die Gurte dürfen nur mit einer Stammschutzmanschette, z. B. auch einer Isomatte oder einem dicken Stück altem Teppich am Baum angebracht werden. Nichts darf reiben!
  • Die Verankerungsschlinge darf sich nicht zuziehen (der Baum darf nicht gewürgt werden). Keine Knoten, die Enden nur mit Schäkel/Stahlkarabiner schließen.
  • Möglichst breite Gurte verwenden – mindestens 5 cm – und niemals Seile! Knoten & Karabiner dürfen nicht auf den Stammschutz drücken.
  • Den Ort sauber hinterlassen

Warum Baumschutz wichtig ist?

Das Thema Baumschutz ist ein äußerst wichtiges für den jungen aber stark anwachsenden Slackline Sport. Ohne Bäume keine Slacklines. Wir Slackliner sind auf die Bäume angewiesen, und die Bäume entsprechend auf unseren sorgsamen Umgang mit ihnen. Die meisten Städte in Deutschland erlauben das Slacklinen in Parks unter gewissen Auflagen. Damit das auch so bleibt, ist generell und immer Baumschutz zu verwenden.

Baumschutz schützt:

  • die Bäume (unter der Rinde sorgen die Versorgungsleitungen des Baumes)
  • die Slackline (vor Abrieb an der Rinde)
  • vor Verboten in Städten

Weitere Informationen zum Thema Baumschutz finden Sie hier.

Verantwortungsvoller DHL Versand

Logo der DHL Nachhaltiger Versand mit DHL Gogreen

Sicher bezahlen mit

PayPal als sichere Bezahlmethode Bezahlen mit Kreditkarte (Visa) Bezahlen mit Kreditkarte (Mastercard)