Slackline Informationen

Konzentration steigern durch das Slacklinen

De Slackline ist ein großartige Instrument, um dem Körper neue Impulse zu liefern. Slacklinen bietet abwechslungsreiches Training für den Körper und den Kopf. Muskeln werden gestärkt, Bänder in den Fußgelenken durch die Muskeln stabilisiert, das Gleichgewichtsorgan im Ohr lernt dazu. Und auch die Konzentration kommt nicht zu kurz.

Weiterlesen „Konzentration steigern durch das Slacklinen“

Slackline Informationen

Slackline knapp zu kurz – Slackline verlängern

Du hast eine Slackline gekauft die aber knapp zu kurz ist? Das ist zwar blöd, aber halb so wild. Schade ist nur, dass du nicht sofort mit dem Slacklinen anfangen kannst. Wenn du umgehend bestellst, ist es in ein paar Tagen aber soweit und du kannst die Slackline im Garten aufbauen. Und zwar ganz einfach mit einer Baumschlinge aus unserem Sortiment, mit der du jede Slackline verlängern kannst. Und bei Fragen, stehen wir jederzeit gerne auch per E-Mail oder telefonisch zur Verfügung.

Weiterlesen „Slackline knapp zu kurz – Slackline verlängern“

Slackline Informationen

Was ist das Jumplinen?

Das Jumplinen ist durch die gewaltigen Sprünge und Tricks der Jumpliner bekannt geworden. Beim Jumplinen geht es um eine gut gespannte Slackline, auf der man springen kann. Als Jumpliner werden die Artisten bezeichnet.

Vor etwas 10 Jahren haben die ersten Jumpliner ihre ersten einfachen gesprungenen Tricks auf Bändern gemacht. Die ersten Salti auf einer Slackline waren einzigartig und Ausnahmefälle in der Slackline Szene. Inzwischen hat sich im Bereich des Tricklinens sehr viel getan. Kräftemessen bei Trickline Contests gehören zum guten Ton. Events gibt es eigentlich überall auf der Welt. Und die Trick-Kombinationen bei diesen Slackline Wettbewerben sind immer gewagter geworden. Doppelter Salto gestanden. Versuch eines Dreifachsaltos. Minutenlange Kombinationen aus herumwirbelnden Extremitäten. Und bei den Besten der Besten sehen komplexe Abläufe spielend einfach aus. Die pure Eleganz.

Weiterlesen „Was ist das Jumplinen?“

Slackline Informationen

Slacklines – die rasante Entwicklung in 15 Jahren

Vor 15 Jahren konnte mit dem Begriff Slacklinen niemand etwas anfangen. Einige wenige Kletterer und Sportbegeisterte Menschen balancierten abseits in Nationalparks und Co als Ausgleich zum Klettertraining über alte Seile. Erste Tube Bänder kamen zum Einsatz (das sind seht dehnbare Mäntel).

Fertige Slackline Komplett Sets mit denen man direkt und ohne Erfahrungen einfach in den Park starten und loslegen kann, gab es damals noch keine.

Weiterlesen „Slacklines – die rasante Entwicklung in 15 Jahren“

Slackline Testberichte

Testbericht: Slackline Garten Set von Elephant Slacklines

Slackline Garten Set - baumlos Slacklinen
Auch ohne Bäume kann eine Slackline problemlos im eigenen Garten gespannt werden. Mit Erdnägeln im Boden zu fixieren

Das Slackline Garten Set von Elephant Slacklines hat das Slacklinen ohne Bäume revolutioniert. Schon länger gibt es Bodenanker (wie z.B. Bodenschrauben von Gibbon Slacklines). Allerdings waren diese schon immer äußerst aufwendig in den Boden einzubringen.

Die 50cm langen Erdnägel die beim Garten Set in den Boden eingeschlagen werden, erzeugen eine Querspannung und sorgen für eine gute Stabilität im Boden. Voraussetzung dafür ist ein stichfester Boden. Sehr weicher oder nasser Boden bieten nicht ausreichend Widerstand.

Steht das Set erst einmal im Garten, kann man die Erdnägel mit der Bodenplatte im Boden lassen. Auch wenn diese zu rosten anfangen, ist das kein Problem. Die Haltbarkeit ist dadurch nicht beeinträchtigt.

Weiterlesen „Testbericht: Slackline Garten Set von Elephant Slacklines“

Slackline Informationen

Slackline Workshop beim Tennisverein Grün-Weiss Gräfelfing

Der Tennis Club Grün-Weiss Gräfelfing e.V. hat uns im Oktober zu einem End-Sommer Slackline Workshop nach München eingeladen um mit der Tennis-Jugend zu trainieren und den Kids ein gutes und vor allem spaßiges Ausgleichs- und Stabilitätstraining zu etablieren.

Wir haben also einen Slackline-Ausflug mit unserem Material nach Gräfelfing in München gemacht um an einem sonnigen Oktobernachmittag zusammen mit den Kids, Eltern und den Trainern an das Slacklinen heranzutasten. Der goldene Sommer hat auch an diesem Tag mitgespielt und uns einen sonnigen Nachmittag auf der Slackline beschert. (Webseite vom TC Gräfelfing)

Weiterlesen „Slackline Workshop beim Tennisverein Grün-Weiss Gräfelfing“

Slackline Informationen

Weihnachtszeit ist Slackline Zeit – eine etwas andere Geschenkidee

Wenn Sie auf der Suche nach einem sportlichen Geschenk für Ihre Kinder oder Enkelkinder, Partner oder Freunde sind, dann schauen Sie sich doch einmal die folgenden Slackline Sets genauer an.

Die 15 Meter Starter-Sets sind Ideal für Anfänger und Fortgeschrittene. Alle Bestandteile für den Aufbau sind dabei. Es kann also direkt raus an die Bäume gehen.

Weiterlesen „Weihnachtszeit ist Slackline Zeit – eine etwas andere Geschenkidee“

Slackline Informationen

Slackline Kauf auf Rechnung für Schulen, Firmen und Vereine

Wenn Sie gerne eine Slackline für die Schule, Ihre Firma, Ihren Verein oder eine andere öffentliche Einrichtung bestellen möchten, dann können Sie dies bei uns auf Rechnung tun. Im Folgenden haben wir Ihnen eine Anleitung für die Bestellung einer Slackline auf Rechnung zusammengestellt. Wenn Sie den 3 Schritten folgen, dann senden wir Ihnen/Ihrer Institution die Slackline auf Rechnung zu. Bitte beachten Sie, das wir nach der Bestellung prüfen, ob Sie sich für eine Bestellung auf Rechnung qualifizieren.

Das müssen Sie tun, damit die Bestellung einer Slackline auf Rechnung funktioniert:

Weiterlesen „Slackline Kauf auf Rechnung für Schulen, Firmen und Vereine“

Slackline Informationen

Slackline + Pfosten für Spielplatz: Was beachten?

Die Frage war wie ein hauseigener Spielplatz mit Slackline Anlage aufgebaut sein sollte, um ein interessantes Erlebnis für Kinder zu bieten. Da diese Frage uns immer wieder erreicht, möchten wir hier eine etwas ausgeweitete Antwort mit Ihnen teilen. Wir gehen auf die Detailfragen ein und beantworten diese direkt im Anschluss.

Welche Sets sollen wir für die Anlage verwenden/bereitstellen?

Also wir verwenden in unseren Anfänger Slackline Workshops in der Regel die folgenden 2 Sets. Diese sind sehr anfängerfreundlich und haben auch für Fortgeschrittene einiges zu bieten. Außerdem werden Sie mit Ratsche und Baumschutz ausgeliefert. Es handelt sich also um Komplett-Sets mit denen sofort losgelegt werden kann.

Weiterlesen „Slackline + Pfosten für Spielplatz: Was beachten?“

Baumlos Slacklinen

Slackline Bodenanker Set – baumlos Slacklinen

Das Independence Kit von Gibbon im Garten
Das IndyKit im Einsatz in einem Garten. Familienfreundliches Slacklinen ohne Bäume

Sie haben keine Bäume im Garten und möchten dennoch ohne Betonfundamente oder andere komplizierte und dauerhafte Aufbauten eine baumlose Slackline im eigenen Garten spannen? Es gibt komplette Sets mit Bodenankern die schnell ins Erdreich eingebracht und wieder entfernt werden können.

Die verschiedenen Sets haben ähnliche Prinzipien und unterschiedliche Vor- und Nachteile.

Hinweis: Das von uns angebotene Set ist sehr einfach in der Handhabung und unkompliziert in der Verwendung. In sehr weichem, sandigen oder lehmig-feuchtem Boden bieten die Erdverankerungen ggf. nicht ausreichend viel Halt.

Weiterlesen „Slackline Bodenanker Set – baumlos Slacklinen“

Slackline Informationen

Slackline Kurse & Workshops 2018 in Berlin

ACHTUNG: Die hier aufgeführten Termine sind in der Vergangenheit. Die aktuellen Workshop-Termine können Sie hier finden. Alle Infos zu den Slackline Workshops finden Sie hier.

Die folgenden Workshop Termine sind für dieses Jahr geplant. Bei Interesse melden Sie sich bitte per E-Mail bei uns.

[Berlin] 12. August – 3h Slackline Workshop

Ein Slackline Workshop für Anfänger. In dem 3 stündigen Workshop werden dir die Grundlagen des Slacklinens vermittelt. Der Kurs ist auch für leicht Fortgeschrittene geeignet. Durch kleine Gruppengrößen ist das individuelle Eingehen auf spezielle Wünsche und Interessen möglich.

Inhalte: sicherer Aufbau der Slackline, Baumschutz, stehen, die ersten Schritte + einfache Tricks, die richtige Hilfestellung für Groß und Klein und natürlich der Abbau des Slackline.

Maximale Teilnehmeranzahl: 6 Personen
Dauer und Kosten: Der Workshop dauert 2-3 Stunden und kostet 35 Euro.
Anfang um 11 Uhr
Ort:
Wird ca. eine Woche vor dem Workshop per E-Mail bekannt gegeben

Anmeldungen bitte per E-Mail an uns

Eine eigene Slackline gewünscht? Auf Wunsch bringen wir gerne eine Slackline für dich mit. Diese kannst du direkt aufbauen. So weißt du schon, wie du deine eigene Line aufbaust.

[Berlin] 15. August – 3h Slackline Workshop

Die Grundlagen des Slacklinens in einem dreistündigen Workshop für Anfänger und leicht fortgeschrittene. Inhalte sind der sichere Aufbau, Baumschutz, die ersten Schritte, sinnvolle Hilfestellung für alle Könnens-Stufen, erste einfache Tricks, … individuelles Eingehen auf die Kursteilnehmer ist möglich.

Maximale Teilnehmeranzahl: 6 Personen
Dauer und Kosten: Der Workshop dauert 2-3 Stunden und kostet 30 Euro.
Anfang um 11 Uhr
Ort:
Wird ca. eine Woche vor dem Workshop per E-Mail bekannt gegeben

Anmeldungen bitte per E-Mail an uns

[Berlin] 5. September – 3h Slackline Workshop

Slackline Workshop für alle, die den Sport gerne mal ausprobieren möchten. Wir vermitteln die Basics und gehen auf alle Grundlagen ein. Vom Aufbau bis zu den ersten Schritten mit Hilfestellung bis hin zu einfachen Tricks und kompletten Überquerungen wenn möglich.

Maximale Teilnehmeranzahl: 6 Personen
Dauer und Kosten: Der Workshop dauert 2-3 Stunden und kostet 30 Euro.
Anfang um 16 Uhr
Ort:
Wird ca. eine Woche vor dem Workshop per E-Mail bekannt gegeben

Anmeldungen bitte per E-Mail an uns

[Berlin] 6. & 7. Juni 2018 – FU Slackline Workshop (Mi & Do)

10 Stündiger Slackline Workshop an der Freien Universität Berlin (FU).

Dauer: Der Workshop dauert 2x 4 Stunden.

Anfang um 16 Uhr 

Die Anmeldung läuft über die Homepage der FU Berlin


Slackline Informationen

Schuhe für das Slacklinen – die passenden Slackline Schuhe

Am meisten Spaß macht das Slacklinen noch immer Barfuß. Allerdings bringt die Barfüßigkeit ein paar Probleme mit sich, die Schuhe schnell und einfach lösen können. Eine wichtige Komponente ist die Jahreszeit. Denn Kälte ist spätestens ab November ein Thema. Im Winter barfuß zu Slacklinen erfordert schon eine gute Durchblutung und immer warme Füße. Kalte Füße können sogar schnell zum Problem werden wenn das Gefühl weg ist und man dadurch bei der Landung nicht mehr sauber abfedern kann. Aber auch der Untergrund kann ein guter Grund für Schuhe sein. Nicht immer hat man die perfekte Wiese ohne Steine oder Äste, Tannenzapfen oder sonstige Hindernisse. Auch Bienen oder Wespen können ein Problem sein, das hat man häufig auf Obstwiesen. Mit Schuhen hat man diese Probleme nicht. Die Sohle verhindert Schnitte und der Schuh hält warm. Warum also nicht immer mit Schuhen Slacklinen?

Die Vorteile beim Slacklinen ohne Schuhe

Prinzipiell spricht nichts gegen Schuhe. Letztlich ist es eine Frage der Gewohnheit. Wer immer mit Schuhen geht, der wird schnell keine Probleme mit Schuhen haben. Wer immer barfuß auf der Line unterwegs ist, der wird sich ohne Sohle wohler auf der Slackline fühlen. Und kann sich natürlich dennoch schnell an die Schuhwerk gewöhnen.

Der große Vorteil am Slacklinen ohne Schuhe: Man hat ein besseres Gefühl für die Slackline da man ein direktes Feedback ohne die isolierende und druckmindernde Gummisohle zwischen der Line und der Fußsohle hat. Das Gefühl für die Position des Fußes auf der Line ist also deutlich ausgeprägter. Außerdem gibt es wenig schöneres, als Sonne und Gras an den Füßen zu spüren. Das gilt natürlich nur für die warmen Tage im Jahr.

Aber es gibt Menschen, die laufen generell lieber mit Schuhen auf der Slackline. Und das von Anfang an, auch an noch so warmen Tagen. Und letztlich ist auch das kein Problem. Schuhe haben Vor- und Nachteile. Lediglich das passende Schuhwerk ist entscheidend.

Auf die passenden Schuhe kommt es an

Ganz egal welcher Schuh-Seite der Slackline-Macht man angehört. Wenn man mit Schuhen Slacklinen geht, dann sollte man auf das passende Schuhwerk achten. Also Sportschuhe mit möglichst dünner Sohle und viel grip (also wenig rutschig, eher klebrig). Alles mit dickem Absatz und glatter Sohle erhöhte das Verletzungsrisiko durch Stürze beim abrutschen.

Die Breitere der Slackline

An sich ist die breite der Slackline nicht wirklich relevant. Denn sie macht es nicht leider oder schwerer. Breitere Slacklines haben mehr Trittfläche wodurch das Risiko abzurutschen entsprechend geringer ist. Dafür kippeln sie stärker seitlich. Schmalere Slacklines erfordern wesentlich präziseres ansteigen. Dafür kippeln sie weniger seitlich. Wenn Sie sorge haben das Sie abrutschen könnten, dann schauen Sie sich die 5cm breiten Flashlines in unserem Shop an. Bei den Lines handelt es sich um komplette Sets mit allen notwendigen Komponenten. Sie können direkt loslegen. Unabhängig davon ob mit oder ohne Schuhe.

5cm breite Anfänger Line: 15 Meter Rookie Flashline Set Neon | 15 Meter Pink


Barfußschuhe

Bei den Barfußschuhen handelt es sich um Schuhe, die eine sehr dünne Sohle haben und das Gefühl vermitteln sollen ohne Schuhe unterwegs zu sein. Die Bafußschuhe haben keine Stützfunktion für das Fußgewölbe oder die Knöchel. Sie sollen lediglich die Sohle vor Verletzungen durch spitze Gegenstände schützen. Sehr beliebt sind hier die FiveFingers Barfuß Schuhe von Vibram. Beim Slacklinen haben sich die FiveFingers in jedem Fall bewährt. Die Zehen können frei bewegt werden, wodurch die Line ein bisschen mit den Zehen umklammert werden kann. Allerdings muss man sich generell ein bisschen an die Schuhe gewöhnen.

Sportschuhe

Wer lieber mit Sportschuhen unterwegs ist, der sollte einen Blick auf die Klassiker unter den Sportschuhen werfen und nach einer dünnen Sohle Ausschau halten. Marken wie Adidas, Nike und Puma haben ein umfangreiches Sortiment an entsprechend eleganten Schuhen mit dünner Sohle.

Unabhängig davon wie Sie sich entscheiden und was Sie als Standard für sich setzen möchten: Achten Sie immer darauf das der Untergrund möglichst frei von spitzen oder gefährdenden Gegenständen ist. Es passiert zum Glück nicht viel beim Slacklinen. Aber wenn es doch einmal zu einem Sturz kommt, dann kann ein Stein oder eine Scherbe einen Unterschied machen. Wenn Sie mit Schuhen Slacklinen, dann sind zumindest die Füße geschützt. Ohne Schuhe daher noch ordentlicher im Abstand von 1-2 Metern pro Seite zur Slackline absuchen.


Slacklines für Schulen

Slacklines für die Schule

Gibbon Classic Slackline Set für Anfänger
Ein TÜV zertifiziertes Slackline Set für Anfänger. Perfekt für Schulen und öffentliche Einrichtungen.

Schulen versuchen in den letzten Jahren erfreulicherweise immer mehr die aktuellen Trends aufzugreifen und in die Schule einzubringen. Das geht allerdings leider zu selten von den Schulen selbst aus, sondern meistens von besonders engagierten Lehrern, die ihren Schülern etwas neues und abwechslungsreiches bieten wollen.

Moderner Schulsport hat aber leider noch immer sehr viele Hürden. Nicht zuletzt sind da die maßlos veralteten Sporthallen mit uralten Geräten und Bodenfassungen, gefühlt aus dem Jahr 1950. Kaum eine Schule verfügt über eine modern sanierte Sporthalle die Trendsportarten möglich macht. Das ist schade. Denn der Sport gerät durch Handys, Spiele und andere bewegungsarme Tätigkeiten zunehmend in den Hintergrund. Dafür wird die Bevölkerung immer dicker, Wohlstandskrankheiten treten auf und die Krankenkassen ächtzen unter der Last der Diabetes, Übergewicht und Co.

Weiterlesen „Slacklines für die Schule“

Slackline Informationen

Slackline Set für ältere Menschen – mehr Trittsicherheit, mehr Spaß

Ältere Menschen haben spezielle Anforderungen. Beim Slacklinen verlässt man den sicheren Boden und begibt sich auf ein wackeliges Band in der Höhe. Zwar ist die Höhe nicht wirklich gefährlich. Aber ab einem gewissen Alter werden Stürze deutlich gefährlicher.

Wenn ältere Menschen sich trauen möchten, dann sollten sie auch die Chance bekommen. Denn es gibt wenig gesünderes als sich im Alter zu bewegen und parallel dazu das Gleichgewicht und die Stabilisierungsmuskeln zu trainieren.

Weiterlesen „Slackline Set für ältere Menschen – mehr Trittsicherheit, mehr Spaß“

Verantwortungsvoller DHL Versand

Logo der DHL Nachhaltiger Versand mit DHL Gogreen

Sicher bezahlen mit

PayPal als sichere Bezahlmethode Bezahlen mit Kreditkarte (Visa) Bezahlen mit Kreditkarte (Mastercard)